- Shortcut zu:
- Verein
- Stadt
- Bewertungen (78)
Mit 4 Klicks zu Camp Nou
Gestalten sie ihr eigenes Paket, indem Sie ihren Flug, ihre Reisedaten, ihr Hotel und ihre Sitzplätze selber auswählen. Keine Zuschläge.
Der Besuch eines Spiels des FC Barcelona im riesigen Camp Nou ist eine unbeschreibliche Erfahrung. Der mehrfache spanische Meister zeigt stets attraktiven Offensivfußball. Beobachten Sie die absoluten Superstars wie Messi, Coutinho und Suarez bei ihrer unnachahmlichen Spielweise und genießen Sie ganz nebenbei auch noch von einem langen Wochenende in der großartigen Stadt Barcelona.
Vereinsinformation
Herkunft
Der FC Barcelona wurde am 29. November 1899 von dem Schweizer Hans Kamper gegründet. Der 22-jährige war eigentlich auf dem Weg nach Afrika um seinen Onkel bei dem Aufbau einer Handelsfirma für Zucker zu helfen. Er blieb jedoch in Barcelona. Er liebte Fußball und zusammen mit ein paar Engländern und Schweizer Reportern gründete er den „Barcelona Football Club".
Kamper, welcher später seinen Namen zu Joan Gamper änderte, entschied sich für blau und violett als Vereinfarben und ernannte sich selbst zum ersten Mannschaftskapitän. Er spielte insgesamt 48 Spiele zwischen 1899 und 1903, in welchen er mehr als 100 Tore erzielte. Danach wurde er für viele Jahre zum Vereinspräsidenten und war die treibende Kraft für den kontinuierlichem Wachstum und die Entwicklung des Vereins. Weniger Glück hatte er jedoch in seinem Privatleben. Geplagt von finanziellen und persönlichen Problemen beging er am 30. Juli 1930 Suizid. Als Annerkunng spielt der Verein jedes Jahr das Eröffungsspiel der Saison für die Joan Gamper Tophäe.
Mehr als Fußball, mehr als nur ein Vereien
Der FC Barcelona ist am bekanntesten für seinen Fußball aber Barça ist mehr als nur ein Fußballklub. FC Barcelona ist ein Verein mit alle Sportrichtungen, mit professionelle und internationale Top-Teams in Basketball, Handball und Feldhockey. Alle sehr populäre Sportarten in Spanien. Zusätzlich hat der Verein noch Amateure im Rollstuhl-Basketball, Leichtathletik, Rugby, Baseball, Volleyball, Eishockey und Eiskunstlauf.
Neben dem Camp Nou Stadion besitzt der Verein das „adjacent Miniestadi" mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauern. Dort finden die Spiele der B, C und manchmal Junioren Mannschaften statt. Die Handballer und Basketballer bestreiten ihre Spiele im eigenen „palau Blaugrana" Stadion, welches sich in der Nähe vom Camp Nou befindet und insgesamt 7.000 Zuschauer empfangen kann.
Der Slogan „més que und club" - Mehr als ein Verein - umfasst, dass es um mehr geht als nur einen Sportverein. Der Slogan zeigt das der FC Barcelona ein tief verankertes Symbol der katalanischen Unabhängigkeit ist und zusätzlich sozio-politische Themen wie Bildung, Kunst und Kultur unterstützt. FC Barcelona ist in Katalonien und im Ausland sehr aktiv in der sozialen und humanitären Entwicklung.
Das Logo erklärt
Das Logo des FC Barcelona, wie wir es heute kennen wurde von Carles Coma Mala 1910 entworfen. Er war zwischen 1903 und 1912 Spieler des Klubs. Er war Medizinstudent und künstlerisch sehr begabt. Er hat die Ausschreibung des Klubs für den Entworf eines neuen Logos gewonnen.
Seit dem wurde das „escudo" häufig neu designed (zuletzt 2002) aber sein Kern wurde dabei nie verändert. Die Form ist immer noch die einer „olla", ein traditionelle katalanischer Topf. Das rote Kreuz mit dem weißen Raum auf der oberen Linken Seite ist das Kreuz von Saint Jordi, einem Nationalheiligem von Katalonien.
Der Brereich mit dem rot-gelben Strichen symbolisiert die „enyera", die traditionelle Flagge von Barcelona und Katalonien. Die Buchstaben F.C.B. darunter, sind natürlich die Initialien des Vereins. Das „Football" im unteren Bereich steht für die Hauptsportart in Barcelona und steht auf einem balu-violettem Hintergrund, der Vereinsfarben.
Stadion-Tour & Museum
Die Stadiontour nennt sich zurecht „Camp Nou Experience", es beinhaltet einen Besuch des Barça Muesum, welches ein kleines Abenteuer ist. Das Museum ist das meist besuchte Museum im ganzen Land! Angefangen vom Umkleideraum der Spieler, Presseraum, VIP-Boxen, bis hin zum unglaublichen Einlauftunnel und Spielfeld bleibt mit der Staidontour keine Ecke ein Geheimnnis.
Das Museum ist nicht nur eine Sammlung von Trophäen und die 111 Jahre alten beschriebene Geschichte. Man findet auch Reliquien von Spielern und Trainern, die für den Klub aktiv waren. Tickets für die Stadiontour können ganz einfach online auf unserer Website dazugebucht werden.
Was heißt „Cule"?
Barça Fans in Spanien werden oft „Cules" genannt. Dies bedeutet wortwörtlich „Hintern". Sein Ursprung kommt aus der langwierigen Geschichte des Clubs. Zwischen 1909 und 1922 spielte der FC Barcelona seine Heimspiele im L'Escopidora Stadion.
Anhänger, die sich das Ticket nicht leisten könnten würden häufig die Mauern, die das Spielfeld umrahmten hochklettern um das Spiel zu verfolgen. Nur ihre Rückseiten wurden von den Passanten, die am Stadion vorbeilaufen gesehen. Diese gaben ihnen den Namen „Cules".
UNICEF
Das Jahr 2006 vermerkt das Ende einer wundervollen 107 Jahre alten Tradition beim FC Barcelona.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins war ein Sponsor auf den traditionellen blau-violetten Trikots zu sehen. Es war jedoch nicht der Name einer kommerziellen Marke, wie bei den meisten Vereinen der Welt, sondern das Logo von UNICEF, der Kinderrechtsorganisation der Vereinten Nationen.
Während andere Vereine Millionen von Ihren Trikot-Sponsoren bekommen, spendet Barça eine halbe Millionen Euro jährlich an die UNICEF Projekte für Kinder auf der ganzen Welt. Durch die Verbindung zu UNICEF, welches die Partnerschaft von Lionel Messi beinhaltet, leistet der Verein einen positiven Mehwert für Kinder, die unter schwierigen Umständen, wie Hunger, Krankheuten oder Krieg, aufwachsen.
Camp Nou
Das Camp Nou („neues Feld") wurde am 24. September 1957 mit dem Spiel FC Barcelona gegen Legia Warsaw (4:2) eröffnet. Das Stadion hat eine Kapazität von 99.354 Zuschauern und ist 48 Meter hoch. Das Feld misst eine Dimension von 105 x 68 Meter. Das Museum des FC Barcelona und der Shop befinden sich im selben Komplex. Neben Fußballspielen und Pop Konzerten, hielt am 17. Novemer 1982 Papst Johannes Paul II. eine Messe im Stadion vor 120.000 Menschen
Totaler Fußball
Der holländische Trainer Rinus Michels stellte den sogenannten „Totalen Fußball" in Barcelona vor. Ein paar Jahre später hat die niederländische Nationalmannschaft unter der Leitung von Michels den Weltfußball mit diesem bestimmten Stil bezwungen. Es ist deutlich zu sehen, dass dies Art Fußball zu spielen noch immer fundamental in Barcelonas Spielen ist.
Canto del Barça (Hymne)
Zu jedem Heimspiel singen die Fans leidenschaftlich die Vereinshymne. Das ist jedes mal ein imposanter Moment. Merken Sie sich die Wörter, sodass sie mit fast 100.000 Fans zusammen singen können.
Tot el camp, és un clam (Das ganze Feld ist ein Aufschrei)
soom la gent blaugrana (wir sind die Blaugrana Menschen)
tant se val d'on venim, (egal woher wir kommen)
si del sud o del nord (ob Spden oder Norden)
ara estem d'acord, estem d'acord ( jetzt sind wir uns einig, wir sind uns einig)
una bandera ens agermana (eine Flagge verbindet unsere Brüderlichkeit)
Blaugrana al vent (Blaugrana im wind)
un crit valent (ein tapferer Schrei)
tenim un nom el sap tothom: (wir haben einen Namen, den jeder kennt)
Barça! Barça! Barça!
tots unit fem força. (zusammen sind wir stark)
Són molts anys plenns d'afanys, (viele Jahre voller Eifer)
són molts gols que hem cridat, (viele Toren haben wir geschrien)
i s'ha demostrat, s'ha demostrat, (und es ist bewiesen, es ist bewiesen)
que mai ningú no ens podrà tòrcer. (niemand wird uns jeh besiegen)
Blaugrana al vent, (Blaugrana im Wind)
un crit valent (ein tapferer Schrei)
tenim nd nom, el sap tothom: (wir haben einen Namen, den jeder kennt)
Barça! Barça! Barça!
Barcelona
Barcelona ist eine großartige Stadt und der ideale Ort für ein entspanntes Wochenende. Diese lebendige Stadt hat viel zu bieten auf kulturellem und kulinarischem Gebiet sowie in Sachen Partys, Sport und Mode. Die Bauwerke Gaudis sind beeindruckend und würdige Wahrzeichen der Hauptstadt Kataloniens. Die schöne Promenade und der weitläufige Strand geben Barcelona ein besonderes Antlitz. Kurzum: Genießen Sie nicht nur erstklassigen Fußball, sondern auch diese schöne Stadt mit ihrer entspannten Atmosphäre.

Stadtinformation
Barcelona ist eine großartige Stadt und der ideale Ort für ein entspanntes Wochenende. Diese lebendige Stadt hat viel zu bieten auf kulturellem und kulinarischem Gebiet sowie in Sachen Partys, Sport und Mode. Die Bauwerke Gaudis sind beeindruckend und würdige Wahrzeichen der Hauptstadt Kataloniens. Die schöne Promenade und der weitläufige Strand geben Barcelona ein besonderes Antlitz. Kurzum: Genießen Sie nicht nur erstklassigen Fußball, sondern auch diese schöne Stadt mit ihrer entspannten Atmosphäre.
Entdecke die schönsten Ecken Barcelonas
Camp Nou Tour
Ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die Sie sich in Barcelona auf keinen Fall entgehen lassen sollten, steht natürlich das Stadion Camp Nou. Die Stadion- und Museumstour ist eine schöne Ergänzung zum Fußballspiel des FC Barcelona, bei dem Sie live dabei sein werden.
Die Camp Nou Tour ist eine gute Ergänzung zum Besuch eines Spiels.
Die Tour machen Sie eigenständig und Sie können sich alle wichtigen Räumlichkeiten des Stadions in Ihrem eigenen Tempo ansehen; die Vitrinen mit Trophäen im Museum, die Präsidentenloge, die Umkleidekabinen, den Spielertunnel und … natürlich das Spielfeld. Es ist sehr beeindruckend, ein so großes Stadion vom Spielfeld aus zu betrachten. Es gibt Menschen, die ein leeres Stadion sogar beeindruckender finden als eines, das mit Menschen gefüllt ist. Das wird nicht bei jedem so sein, jedoch ist eines sicher: die Camp Nou Stadiontour sollten Sie sich auf Ihrer Fußballreise nach Barcelona auf keinen Fall entgehen lassen! Diese Tour können Sie für nur €25,- p. P. problemlos auf unserer Seite buchen. Sie erhalten die Gutscheine, welche zur Teilnahme berechtigen, zusammen mit den Eintrittskarten zum Spiel. Alle Eintrittskarten werden frühzeitig an die Hotelrezeption Ihres Hotels geliefert. Den Zeitpunkt Ihrer Teilnahme an der Tour können Sie unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten selbstständig planen. An Spieltagen wird die Tour nur begrenzt angeboten. Darum empfehlen wir Ihnen, eine Tour an diesen Tagen bereits vor 12 Uhr einzuplanen.
Sagrada Familia
Die Sagrada Familia ist eines der herausragendsten Gebäude in Barcelona. Die Sagrada Familia – bzw. die Heilige Familie – ist in vielerlei Hinsicht wirklich ein ganz besonderes Bauwerk. Diese Kirche wurde von Antoni Gaudi entworfen, jenem Architekten, dem Barcelona noch einige andere architektonische Meisterwerke zu verdanken hat.
Die Sagrada Familia ist eines der herausragendsten Bauwerke der Stadt.
Nicht nur der Baustil der Kirche ist einzigartig und unkonventionell, auch ihre Form ist vollkommen außergewöhnlich. Die Sagrada Familia befindet sich übrigens noch immer im Bau. Die Grundsteinlegung erfolgte bereits 1882 und die momentane Schätzung ist, dass der letzte Stein im Jahr 2026 verbaut sein wird. Trotzdem, oder gerade weil sich die Sagrada Familia noch im Bau befindet, sollte eine Besichtigung dieser außergewöhnlichen Kirche in Ihrem Rahmenprogramm nicht fehlen während Ihrer Reise zum FC Barcelona!Für €15,00 p.P. können sie sich eine Karte kaufen und das Museum beischtigen. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Sagrada Familia. Die Anfahrt gestaltet sich übrigens sehr einfach, da die Kirche mit der Metro direkt erreichbar ist, über die zugehörige Metrostation. Noch während Sie die Treppen hinaufsteigen wird Ihr Blick auf dieses beeindruckende Bauwerk fallen. Die Sagrada Familia auf dem Stadtplan Metro: Sagrada Familia
Las Ramblas
Ramblas nennt man die Straße, die von der Plaça de Catalunya, dem Mittelpunkt der Stadt, bis zur Promenade verläuft. Diese Straße liegt im Herzen der Stadt und Sie finden hier, unter dem Schutz einer Baumallee, eine große Schar an Straßenkünstlern sowie Marktstände, Cafés und Geschäfte.
Die Nähe der Ramblas zum Gotischen Viertel, zur Plaça de Catalunya und zum Hafen macht diese Straße zu einem wichtigen Verbindungsstück inmitten der Stadt; mit einem entsprechenden „Verkehrsaufkommen“ an Fußgängern. Metro: Liceu, Drassanes of Plaça de Catalunya
Casa Mila
Dieser Apartmentkomplex, der an der Passeig de Gracia gelegen ist, wurde von Antoni Gaudi entworfen und 1910 fertiggestellt. Ähnlich wie viele andere Bauwerke Gaudis war die Casa Mila zur Zeit Ihrer Fertigstellung modern und einzigartig. Das Gebäude hat auch heute nichts von seiner Faszination verloren. Vor allem die wellenförmigen, geradezu surrealistischen Formen der Casa Mila machen sie zu etwas Besonderem.
Das Gebäude, welches auch Le Pedrera –bzw. Steinbruch- genannt wird, ist bei der UNESCO seit 1984 aufgenommen auf die Liste der Weltkulturerbe. Die Casa Mila wurde einst im Auftrag der Familie Mila gebaut und befindet sich heutzutage im Besitz der Caixa Bank. Der Besuch dieses Hauses ist sein Geld allemal wert. Dort finden Sie ein Museum und einzelne, authentisch eingerichtete Zimmer, die für Besucher zugänglich sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf das Dach zu steigen. Es ist nicht irgendein Dach, denn dort erwartet Sie ein geradezu märchenhafter Bildergarten! Metro: Passeig de Gracia
Casa Batlo
Genauso wie die Casa Mila liegt auch das andere „Gaudi-Haus“ an der Passeig de Gracia. Dieses Gebäude wurde im Auftrag des Textilmagnaten Josep Batlo I Casanoves gebaut und wurde im Jahr 1906 fertiggestellt. Eine weitere Parallele zur Casa Mila (wie sie auch bei anderen Bauwerken Gaudis zu finden ist) ist der Verzicht auf Ecken und Kanten.
Die Kombination von runden Formen und bunten Mosaiksteinen, mit denen die gesamte Fassade versehen ist, erweckt den Eindruck eines Hauses wie in einem Märchen. Das Gebäude befindet sich inzwischen im Besitz der Familie Bernat (bekannt von den Chupa Chup Lutschern) und ist nicht zugänglich für Besucher. Metro: Passeig de Gracia
Plaça Reial
Dieser Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ramblas im Gotischen Viertel (Barri Gotic). Dieser wunderschöne Platz ist bei schönem Wetter perfekt dazu geeignet, für einen Moment Platz zu nehmen auf einer der zahlreichen Terrassen um es sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee gut gehen zu lassen.
Auf dem Platz werden Ihnen schnell die auffälligen Laternenpfähle ins Auge fallen, deren Entwurf ebenfalls aus der Hand von Antoni Gaudi stammt. Metro: Liceu
Barceloneta
Das Viertel Barceloneta, im Besonderen der Strand und die Promenade, ist eine der Besonderheiten dieser Stadt, die sie von anderen Metropolen unterscheidet. Oder fällt Ihnen auf Anhieb eine Stadt ein, in der man sich direkt nach einem Stadtrundgang mit einem Getränk an der Promenade oder mit einem kühlen Bad im Mittelmeer erfrischen kann? Barceloneta ist der ideale Ort für einen Spaziergang auf der Strandpromenade, für ein Essen in einem der ausgezeichneten Restaurants oder für einen Aufenthalt am Strand.
In der Zeit von Mai bis September ist die Wassertemperatur angenehm zum Schwimmen. Es gibt jedoch auch Hartgesottene, die sich ein Bad im Mittelmeer außerhalb dieses Zeitraums nicht nehmen lassen! Barceloneta ist vom Zentrum aus zu Fuß erreichbar. Metro: Barceloneta
Park Güell
Easuebi Güell, ein bedeutender Bürger Barcelonas, erteilte Antoni Gaudi im Jahr 1900 den Auftrag, einen Park zu entwerfen. Damit schenkte er Barcelona den Park Güell. Ein Park, in dem man den typischen und unkonventionellen Stil Gaudis sofort erkennen kann. Sie werden staunen über die geradezu surrealistischen Bilder und Verzierungen (mit Mosaiksteinen) im Park. Der Park Güell steht seit 1984 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe.
Park Güell, der von Gaudi entworfene Stadtpark, ist sehr beliebt.
Ein Besuch dieses Parks in der „Stadt Gaudis“ ist ein Erlebnis. Der Eintritt ist frei. Direkt in der Nähe des Parks befindet sich eine Bushaltestelle (Linie 24), die Metro bringt Sie allerdings auch einfach und sicher in die Nähe des Parks. Vom Zentrum aus sind es zehn Minuten Fahrt mit der Metro (Linie 3) bis zur Station Vallcarca of Lesseps. Von dort aus läuft man ca. 1 km bis zum Park.
La Boqueria
Der Boqueria ist ein Frischmarkt mitten in Barcelona. Egal, ob Sie etwas Leckeres für die Daheimgebliebenen mitnehmen oder einfach einen Einblick gewinnen möchten in dieses typisch spanische Phänomen. Sie werden höchstwahrscheinlich staunen beim Anblick der zahlreichen Besonderheiten und Leckereien auf diesem Markt.
Der Duft des frischen Iberischen Schinkens, farbenfrohe Stände mit einer bunten Auswahl an Früchten und natürlich typische Marktverkäufer. Eigentlich alles, was einem auf La Boqueria begegnet, könnte man ablichten und daraus problemlos eine schöne Ansichtskarte machen. Und das alles mitten in dieser Weltstadt, bei den Ramblas! Metro: Liceu of Plaça de Catalunya. Man findet den Markt in der Nähe der Metrostation Liceu. Da der Eingang zum Markt etwas verborgen liegt, müssten Sie sich evtl. vor Ort nach dem Weg erkundigen.
Passeig de Gracia
Diese Prachtstraße, die gleichzeitig eine Hauptstraße ist, verläuft von der Plaça de Catalunya im Herzen von Barcelona bis zum Viertel Gracia im Norden der Stadt. Die Passeig de Gracia ist vor allem bekannt für die großen Läden bekannter internationaler Marken und spanischer Ketten wie z. B. Zara, Mango und Massiom Duti. Diese Straße ist bei den sieben Millionen Touristen, die Barcelona jährlich besuchen sehr beliebt. Die „Passeig“ liegt mitten in der Stadt. Sie ist über die Metrostationen Catalunya und Passeig de Gracia gut zu erreichen.
Essen in Barcelona
Während Sie alle klassischen spanischen Gerichte hier finden, hat Katalonien den Ruf die beste Küche des Landes zu haben. Zwischen Tradition und Innovation befindet sich die katalanische Küche mit beruhigenden aber auch unerwarteten Touch.
Während einem Besuch in Barcelona dürfen Sie sich die Tapas nicht entgehen lassen.
Wenn Sie Tapas mögen empfehlen wir Ihnen die Bar Cañete in der Carrer de la Unión, eine angrenzende Straße der berühmnten Ramblas (Metro L3, Liceu). Eine alternative zum erschwinglicheren Preis sind die Tapas von d'El 58 and er Rambla de Pobelenou (Metro L4, Poble Nouor Llacuna)
Viele baskische Etablisments bieten die schmackhaften „pintxos" an. Die Besten findet man im Euskal Etxea im Herzen des Born Viertels (Metro L4, Jaume I oder Barceloneta)
In der Sonne shoppen
Wussten Sie, das Zara, Mango, Desigual, Massimo Dutti und Springfield alle spanisch sind? Alle vermitteln die ganz besondere spanische Eleganz.
Der Passeig de Gràcia (Metro L2, L3 und L4, Passeig de Gàrcia) ist der spanische Champs-Elysée und bietet die großen Luxusmarken der Welt. Gucci, Hermès, Louis Vuitton, Prada, Stella McCartney, Jimmy Choo - ein (teures) Paradies!
In der Carrer de Pelai finden sie die üblichen Läden wie Bershka, Stradivarius, Zara, C&A, Celio und Mango. Der Vorteil ist, dass sie sich alle in der gleichen Straße finden lassen. Eine andere große Shopping Straße ist die Portal de l'Àngel, welche ebenfalls viele der gerade genannten Läden finden lässt, ebenso wie benetton, Massimo Dutti, El Cote Inglés, H&M, Pull&BEar, Levi's, Desigual, Intimissimi, Jack&Jones und Women's Secret. Diese kommerziellen Straßen gehen ab vom Plaça Catalunya (Metro L1 und L3, Plaça Catalunya), wo auch viele andere Marken ihr Zuhause gefunden haben.
An regnerischen Tagen (welche sehr selten sind) können Sie Ihren Kaufrausch in vielen Shopping-Centern freien Lauf lassen. Das Diagonal Mar, Les Glòries und Maremagnum sind die größten es gibt jedoch eine Vielzahl in der ganzen Stadt.
Grundsätzlich haben die Shopping-Center und großen Läden jeden Tag von Montag bis Samstag, 10.00 - 21.00 Uhr geöffnet. Kleine unabhängige Läden haben meistens von 10.00 - 13.30 Uhr und von 16.30 - 21.00 Uhr geöffnet um die traditionelle spanische Siesta zu machen.
Transport in Barcelona
Die öffentlichen Transportmöglichkeiten in Barcelona sind weit ausgebaut und gut vernetzt. Ein Einzelticket kostet €2.20 und ermöglicht es Ihnen durch das Stadtzentrum von Barcelona mit dem Bus, der Metro oder Straßenbahn für 1 Stunde und 15 Minuten zu befahren.
Barcelona lässt sich am besten mit der Metro bereisen.
Wenn Sie planen die öffentlichen Verkehrsmittel häufiger zu benutzen ist es günstiger das T10 Ticket zu kaufen. Dieses Ticket ermöglicht Ihnen 10 Trips für €10,20 zu machen (50% Ersparnis gegenüber Einzeltickets). Die Karte ist nicht personalisiert, d.h. man kann sie teilen.
Sie können die Hola BCN! Reise-Karte für alle Metro Lininen, Straßenbahn Lininen und TMB Busse und Züge (in Zone 1), ebenso für die Montjuic Seilbahn nutzen. Die Karte ist nutzbar für 2,3,4 oder 5 Tage, zu einem fairen Preis. Es beinhaltet ebenfalls ein Hin- und Rückfahrticket vom Flughafen zum Stadtzentrum.
Die Barcelona Metropolitan Transport Webiste, TMB, macht es Ihnen mögliche die perfekte Route für Ihren Trip zu finden, ebenso wie eine interaktive Karte der öffentlichen Verkehrsmittel mit aktuellen Informationen zu jeder Linie.
Barcelona bei Nacht
Barcelona ist eine belebte Stadt am Tage und in der Nacht und ist ganz oben im Ranking Europas Party Städte. Katalanen essen spät, trinken spät und gehen spät aus. Seien Sie jedoch nicht überrascht das trotzdem einige Restaurant trotzdem um 20.00 Uhr schließen, die Bars sich um 21.00 Uhr leeren und die Clubs um Mitternacht schließen.
Barcelona bei Nacht.
In den beliebten vierteln Born und Barrio Gótico, ebenso wie in Raval finden Sie viele Tapas Bars und belebte Cocktail Bars. Die Atmosphäre ist jung, dynamisch und entspannt. In der eher exzentrischen Area Gràcia gibt intimere und vom Boho Stil angehauchte Lokale, wohingegen Poble Nou die größte Population an Nachtclubs, Bars und Lounges mit vielen Open-Air Terrassen hat.
Unsere Empfehlungen
- The Caribbean Club ( Raval, Metro L1 und L3, Catalunya) befindet sich im Raval Distrikt. Angemessene Preise und exzellente Cocktails.
- El Bosc de les Fades (Barrio Gótico, Metro L3, Drassanes) ist eine sehr ungewöhnliche Bar, gefüllt mit Bäumen und Feen um eine verzauberte Welt zu schaffen
- Razzmatazz (Ciutabella / Vila Olìmpica, Metro L4 Bogatell oder Poble Nou oder L1 Marina) ist ein gigantischer Komplex welches eine Konzerthalle und einen Multi-Raum Club verbindet. Es zieht Fans der elektronischen Musik, Elektro Pop und Techno House an.
- Das Apolo ( Poble Sec, Metro L2 und L3, Parallel) ist zum einen eine Konzerthalle und auch ein cooler Club von die crème de la crème der internationalen DJ-Szene auflegt. Es gibt Themen-Tage zum Beispiel Montags ('Nasty Monday'), Dienstags ('Crappy Tuesday') und Mittwochs ('Cupcake 80').
- Das Macarena (Barrio Gótico, metro L3, Liceu oder Drassanes) ist ein kleiner intimer Club spezialisiert auf underground Elektro. Es ist für Frauen umsonst und Männer zahlen ca €5.
Erfahrungen unserer Kunden

Hotelunterkunft mit super nettem Service, verlässlich und zuvorkommend; die Gesamtorganisation lief unproblematisch, alles wurde zu 100 % erfüllt; noch viel mehr, da wir sogar im Sala Berlin ein wenig VIP-Luft schnuppern durften - einfach GRANDIOS und für uns alle ein unvergessliches Erlebnis!
Es ist einfach die ganze Stadt ein Traum; wir kommen wieder, da leider zu wenig Zeit war um alles anzuschauen!
Hotelunterkunft mit super nettem Service, verlässlich und zuvorkommend; die Gesamtorganisation lief unproblematisch, alles wurde zu 100 % erfüllt; noch viel mehr, da wir sogar im Sala Berlin ein wenig VIP-Luft schnuppern durften - einfach GRANDIOS und für uns alle ein unvergessliches Erlebnis!
Es ist einfach die ganze Stadt ein Traum; wir kommen wieder, da leider zu wenig Zeit war um alles anzuschauen!
Das ganze Paket (Fußball Reise) war super 👍🏼 Der Service war spitze sind mit dem Auto angereist. Die Stadt ein Traum.
Tip: Mit der Metro kommt man sehr gut zum Stadion Barcelona ist mehrere Reisen wert
Das ganze Paket hat von Anfang an gepasst, Nachfragen beim Kundenservice wurden am nächsten Tag schon beantwortet, ich kann nur positives berichten und kann "Fußballtrip.de" absolut weiterempfehlen.
Im allgemeinen war diese Reise super! Man musste sich um nichts kümmern, da dies Fussballtrip.de übernommen hat. Der Service war klasse und bei Fragen oder Anregungen haben die Mitarbeiter sich direkt darum gekümmert! Das Hotel und die Stadt an sich fand ich jetzt eher mittelmäßig. Das Hotel allerdings zum schlafen völlig ausreichend und für den Preis auch vollkommen ok.
Super!
das Gesamtpaket Hotel, Eintrittskarte war sehr gut wie bestellt. Die Atmosphäre im Camp Nou ist gigantisch. Die eigentlich Fussballstimmung ist aber in anderen europäischen Länder viel besser. Der Service von Fussballtrip.de ist sehr gut Barcellona ist eine tolle Stadt.
Tip: Ich würde für das Camp Nou bessere Sitzplätze kaufen, da das Stadion sehr gross ist und die günstigeren Plätze doch schon ziemlich weit weg sind vom Fussballfeld!
Klasse Gesamtpaket. Vom Flug über Hotel bis hin zum Ticket alles einwandfrei. Top Kundenservice, freundlich kompetent und schnelle Bearbeitung. Davon kann sich manches Unternehmen eine Scheibe abschneiden. Durch Fußballtrip wurde alles super organisiert und wir hatten keinerlei Probleme. Auch die Stadt Barcelona ist grandios und aufjedenfall eine Reise wert.
Tip: Wenn man deutsches Bier und deutschen Fußball sehen möchte sollte man ins Devils Kitchen gehen. Kleine Kneipe mit top Atmosphäre und Bundesliga Live. Außerdem ist eine Stadiontour pflicht.
Diese Reise war ein Geschenk für meinen Freund. Er hat sich wahnsinnig gefreut! Es war eine wundervolle Reise. Es hat alles super funktioniert! Das Hotel kann ich auch nur empfehlen! Man erreicht die Innenstadt sowie das Stadion in ca. 30 Gehminuten. Im Stadion war eine super Stimmung und die Sitzplätze waren auch super! Barcelona ist eine wunderschöne Stadt und wir werden wieder kommen!
Seit Jahren hatten wir bereits über die Möglichkeit einer Fußballreise gesprochen und dann, endlich, haben wir Nägel mit Köpfen gemacht: am 16. Oktober 2010 flog ich mit zwei Freunden mit FussballTrip.de nach Barcelona, um dort das Spiel Barca gegen Valencia zu sehen. Alles wurde einwandfrei gemanagt und bei unserer Ankunft im Hotel übergab man uns an der Rezeption auch gleich die Eintrittskarten zum Spiel. Tolles Gefühl. Die Sitzplätze im doch ziemlich imposanten Camp Nou waren ebenfalls spitze. Unser Hotel „Aranea“ war gut – es liegt direkt in der Nähe der Sagrada Familia. Von dort aus konnten wir direkt eine Stadtrundfahrt machen. Ziemlich praktisch. Der Rest war nicht weniger erfreulich: super Wetter und ein tolles Spiel. Ca. 90.000 Zuschauer und 5 Minuten nach Abpfiff war das Stadion schon leer.
Mit meinem achtjährigen Sohn wollte ich gern zu einem Spiel eines bekannten Fußballklubs. Über Google bin ich auf FussballTrip.de gelandet. Dort habe ich schnell und einfach die Reise finden können, nach der wir gesucht hatten. Die Wahl fiel auf den FC Barcelona. Die Kontaktpersonen von FussballTrip.de waren freundlich und korrekt. Die Daten, die man uns zugeschickt hat, waren eindeutig und vollständig. Die Reise war prima und das Hotel war gut. Sehr freundliches Personal an der Rezeption. Das Zimmer war luxuriös, sauber und man hatte von dort aus Blick aufs Meer. Das Spiel war toll. FC Barcelona gegen Real Madrid, fast 100.000 Fans, tolle Atmosphäre, günstige Souvenirs, freundliche Spanier, 1:0 für den FC Barcelona und daraufhin eine große Party im Zentrum von Barcelona. Am nächsten Tag haben wir noch eine Rundfahrt durch Barcelona und einen Ausflug nach Tibodabo (der spanischen Sacré-Coeur) gemacht. Von dort hatten wir einen Ausblick über ganz Barcelona.
Zusammengefasst in einem Wort war die Reise: fantastisch. Ein großartiges Vater-Sohn-Wochenende, das wir so schnell nicht vergessen werden.