

Wir garantieren Ihnen offizielle Tickets!
Buchen Sie einfach eine Fußballreise mit flug und hotel zum FC Liverpool auf Maß. Wählen Sie das Spiel, das Hotel und Ihren Sitz einfach auf einmal. Keine Buchungsgebühren.
Der Besuch eines Spiels des FC Liverpool in Anfield ist eine Erfahrung, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Dieses legendäre Stadion bietet Sitzplätze für 54.074 Besucher. Damit ist es das siebtgrößte Stadion in England. Es liegen Pläne vor, die Kapazität auf 61.000 Sitzplätze zu erweitern. Spüren Sie die Gänsehaut auf Ihrem Rücken, wenn die Club Hymne „You’ll never walk alone“ ertönt. Beim FC Liverpool können Sie Jürgen Klopp live in Aktion erleben. Zu den Spielen, auf die man sich besonders freuen kann, gehören das Derby gegen Everton, auch als Merseyside-Derby bekannt, und gegen den Erzrivalen Manchester United.
Liverpool ist auch ideales Reiseziel für ein Wochenende. Es ist die Heimatstadt der Beatles und noch immer gibt es hier eine große Musikszene. In dem hippen Viertel „The Baltic Area“ können Sie sich bei Getränken entspannen. Und auch „Camp and Furnace“ in der Greenland Street ist unbedingt zu empfehlen!
Damit Ihre Fußballreise zum FC Liverpool möglichst reibungslos verläuft, haben wir hier unsere besten Tipps für Sie zusammengefasst. Von inhaltlichen Tipps zum Fußballstadion Anfield bis zu netten Tipps, um die überwältigende Stadt Liverpool erkunden zu können.
Der FC Liverpool wurde 1892 gegründet und spielt alle seine Heimspiele im legendären Anfield-Stadion. Das Stadion hat eine Kapazität von 53.394 Sitzen. Es liegt im Nordwesten Liverpools im gleichnamigen Stadtviertel Anfield. Das Stadion liegt mitten in einem Wohnviertel, was sicherlich zur Atmosphäre beiträgt. In Anfield herrscht eine einzigartige Atmosphäre. Singen Sie einfach aus voller Kehle „You’ll never walk alone“ mit.
Beim FC Liverpool wird empfohlen, sich mindestens 45 Minuten vor Spielbeginn zum Sitz zu begeben.
Das Stadion liegt mitten in einem Wohnviertel. Parken ist hier sehr schwierig. Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln anzureisen. Der ÖPNV ist in Liverpool übrigens hervorragend organisiert.
Adresse Anfield
Anfield Rd, Anfield,
Liverpool L4 0TH, England
Im Zentrum können Sie den Expressbus 917 nehmen. An Spieltagen fährt er alle zehn Minuten. Abfahrt ist in der St George Street in der Lime Street. Auch die Busse 17 und 26 fahren hier ab. Die Busse fahren dreieinhalb Stunden vor dem Spiel zum Stadion.
Am Bahnhof Liverpool ONE können Sie auch die Buslinien 26 und 27 nehmen. Sie fahren direkt zum Stadion.
Vom Busbahnhof Queen Square fährt Buslinie 17 direkt zum Stadion.
Nach dem Spiel können Sie auch mit 501 wieder direkt zurück zum Lime Street Station.
Taxi
Im Allgemeinen kann man sehr einfach mit dem Taxi zum Stadion fahren. In der Nähe des Stadions befinden sich zahlreiche Haltepunkte für Taxis. Abhängig von Ihrer Position in der Stadt liegen die Kosten zwischen 6 und 20 Pfund.
Mit dem Zug
Das Schienennetzwerk in Liverpool heißt Merseyrail. An Spieltagen können Sie jeden Zug zum Sandhill-Stadion nehmen. Dort steigen Sie in den speziellen „Soccer Bus“ ein, der Sie über die letzte Strecke bis zum Stadion befördert.
Mit dem Rad!
Möchten Sie sich auf Ihrer Fußballreise in Liverpool auf niederländische Weise fortbewegen? Wenn Sie ein Fahrrad mieten, können Sie es kostenlos und überwacht am Stadion abstellen. Dieser Service wird im Stanley-Parkplatz angeboten, von dem aus es nur einige Minuten zu Fuß zum Stadion sind.
Möchten Sie wissen, welche Tickets Sie für die besten Sitzplätze in Anfield während Ihrer Fußballreise kaufen müssen? Das Stadion ist in vier Seiten und sechs unterschiedliche Kategorien von Fußballtickets aufgeteilt.
Sie haben die Fußballreise gebucht und haben die Tickets in der Tasche. Hier folgt eine kurze Erklärung zum Aufbau der Tickets des FC Liverpool.
Unter der angegebenen Spielzeit sehen Sie zuerst, an welcher der vier Seiten Sie sitzen. Jede weitere Seite ist in einer höhere (upper) und untere (lower) Seite aufgeteilt.
Beachten Sie vorab, durch welche Zugänge (turnstile) Sie gehen müssen. Die Zugänge werden mit einem Buchstaben des Eingangs und Nummern, die Sie verwenden können, um das Stadion zu betreten, angegeben.
Danach folgt die Angabe Ihres Blocks. Dies können sowohl Nummern als auch Ziffern sein. Beide sind abhängig von Ihrem Sitzplatz. Die folgende Angabe bezieht sich auf die Reihe und den Sitz.
FußballTrip verkauft keine Einzelkarten für ein Spiel. Sie können bei uns jederzeit eine komplette Fußballreise nach Liverpool buchen.
Sie können an einer Rundführung durch das Stadion teilnehmen, um Ihre Fußballreise nach Liverpool abzurunden. Sie können unter verschiedenen Optionen wählen.
The LFC Stadium Tour, Museum & Trophy Exhibition
Das ist die Tour, die wir Ihnen empfehlen! Auf dieser Tour sehen Sie die vier großen Pokale, die der FC Liverpool gewonnen hat. Das sind die Premier League, 18/19 UEFA Champions League, UEFA Super Cup und der FIFA Club World Cup.
Anschließend besuchen Sie das neue Museum mit dem Namen „The Boom Room: The Epic Story of Jürgen Klopp’s Dream Team.” Im Mittepunkt dieser Ausstellung steht das Team von 19/20. Ein schierer Überfluss an Erinnerungsstücken aus der Sportwelt, ein Muss für jeden Fan der „Reds“.
Anschließend gehen Sie zum obersten Punkt des Main Stand. Von hier aus bietet sich Ihnen ein Ausblick über die Stadt und das Spielfeld. Sie können auch den Umkleideraum besuchen, in dem sich die Reds umziehen. Unter dem bekannten Schild „This is Anfield“ betreten Sie den Spielertunnel. An dem Sitz am Feld, auf dem Klopp normalerweise sitzt, können Sie ein Foto machen. Im Rahmen dieser Tour können Sie auch das interaktive Liverpool-Museum besuchen.
Die Kosten für diese Rundführung betragen £20 für einen Erwachsenen. Sind Sie Student oder Rentner? Dann beträgt der Preis £15. Der Preis für Kinder ist £12.
The Anfield Origins Tour, Museum & Trophy Exhibition
Diese Tour richtet sich mehr auf die Geschichte des Clubs und spielt sich größtenteils außerhalb des Stadions ab. Sie gehen hier an den großen Pokalen und „The Boom Room“ vorbei, aber nicht zu den Umkleideräumen, den Spielertunneln usw.
Der Reiseführer erzählt Ihnen alles über den Gründer John Houlding und den Ort, der das Team früher beherbergte. Diese Attraktionen finden Sie im Umfeld des Stadions. Die Führung endet bei einem Glas in Bier in „The Sandon“, wo das Team gegründet wurde.
Vor einem Besuch eines Spiels des FC Liverpool sollten Sie sich eine leichte Mahlzeit und ein Getränk in der Umgebung von Anfield nicht entgehen lassen. Wir haben einige Empfehlungen für Sie vorbereitet.
Dieser Pub wurde von den Fans mit überwältigender Mehrheit zur Lieblingsbar für das Spiel gewählt. An diesem Ort wurde 1892 auch der Fußballclub Liverpool gegründet. Der Pub (und das Hotel) wurden einige hundert Meter vom Stadion gegründet. Ein wirklich klassischer englischer Pub, der vollständig im Stil des FC Liverpool eingerichtet ist. Es ist ein sehr großer Pub mit mehreren Sälen. Ihn dürfen Sie sich auf Ihrer Fußballreise nicht entgehen lassen.
Dieser Pub liegt in etwas größerer Entfernung vom Stadion, aber immer noch im gleichen Viertel. Ein gemütlicher kleiner Pub, in dem Sie vor dem Spiel in Ruhe ein Bierchen trinken können. Der Pub ist vollständig im Stil des FC Liverpool gestaltet.
Ein weiterer sehr großer Pub, der direkt hinter der Tribüne „The Kop“ liegt. An einem Spieltag findet hier eine einzige große Party statt. Genießen Sie ein kühles Bier und singen Sie einfach mit!
Dieser Pub liegt gegenüber von „The Albert“. Sie können hier bei einem Glas Bier die Aussicht auf das Stadion genießen. In diesem Pub wird auch viel gesungen. Wenn das in Ihrem Sinn ist, ist „The Park“ auf jeden Fall einen Besuch wert.
Im Lauf der Geschichte hat sich der FC Liverpool als das erfolgreichste englische Team erwiesen. Der Club gewann 19 Mal den nationalen Titel und sechs Mal den höchsten europäischen Titel. Gegründet wurde der Club 1892 durch John Houlding. Zuvor spielte Everton in Anfield. John Houlding war der Eigentümer des Grundstücks und nach einem Streitfall zog Everton um und gründete John den FC Liverpool.
Ein Club mit großer internationaler Strahlkraft. Der FC Liverpool hat mehr als 200 Fanclubs in mehr als 50 Ländern.
Unglücklicherweise musste der Club in der Vergangenheit zwei große Katastrophen durchstehen. Die erste war das Heyseldrama anlässlich des Spiels gegen Juventus 1985, wobei ein Teil des Stadions einstürzte und 39 Menschen starben. Dieses Unglück wurde von Fans des FC Liverpool verursacht, die heftig randalierten. Im Anschluss an dieses Ereignis wurde Liverpool fünf Jahre von allen europäischen Veranstaltungen ausgeschlossen.
Nach dem Ausschluss aus den europäischen Spielen wurde der Schwerpunkt auf inländische Spiele gelegt. Nach einigen erfolgreichen Jahren mit zwei englischen Titeln und einem FA Cup kam es zu einem erneuten Schicksalsschlag. Im Halbfinale des FA Cups gegen Nottingham Forest waren zu viele Fans im Stadion und wurden in der riesigen Menschenmasse 96 Personen zu Tode gedrückt.
Zum Glück blieb der FC Liverpool in den letzten Jahren von solchen Ereignissen verschont.
Das Wappen des FC hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Normalerweise verändert der FC Liverpool sein Wappen regelmäßig nach einem Ereignis. Lediglich der mythische Vogel „Liver Bird“ überlebte die Zeiten. Unten werden die Erfolge im Laufe der Jahre dargestellt.
Interessantes Detail: Aus Anlass des 100. Jubiläums des Clubs wurde der Titel der Clubhymne „You’ll never walk alone“ in das Wappen aufgenommen. 2017 erfolgte die letzte Aktualisierung aus Anlass des 125. Geburtstags. Damals wurden auch die Jahresangaben 1892 und 2017 hinzugefügt.
Der Clubs spielt in roter Farbe, daher stammt der Name „the Reds“. Die Farbe wurde 1964 von dem legendären Trainer Bill Shankly eingeführt, davor trugen die Spieler noch weiße Hosen.
Auch ohne Fußball ist Liverpool eine überwältigende Stadt, die mindestens eine Reise für ein Wochenende wert ist.
Hier können Sie in der Bar aus der bekannten Serie „Peaky Blinders“ etwas trinken. Ein hippes Stadtviertel mit vielen netten Restaurants, die zu Speise und Trank einladen.
Eine Busfahrt in einem klassischen englischen Bus zu allen Hotspots von Liverpool, einschließlich Anfield. Der ideale Weg, einen großen Teil der Stadt zu sehen.
Ein historisches Viertel von Liverpool mit zahlreichen Bars und Restaurants. Hier finden Sie auch das Beatles-Museum.
Dieses Gebäude ist eine der „Drei Grazien“, die die Hafenfront von Liverpool bilden. Hier bietet sich Ihnen eine wunderbare Rundumblick über die Stadt.
Auch, wenn ich dem FC Liverpool im Spiel gegen Nottingham Forest leider kein Glück gebracht habe, war der Besuch des Stadions an der Anfield Road einfach ein tolles Erlebnis. Das Gesamtpaket der Reise aus Eintrittskarte, Hotel und Flug war ebenfalls sehr gut, so dass ich jederzeit wieder eine Reise bei diesem Anbieter buchen würde. Da es keinerlei Probleme gab, musste ich während der Reise nicht auf die Hilfe des Teams zurückgreifen.
Seit 3 Jahren haben wir auf diese Reise gewartet. Die Plätze und der Service in der Kenny Dalglish Lounge waren sensationell. In der letzten Sekunde der 98 Minute!!!! erzielten die Reds den Siegtreffer zum 2 zu 1.Wir dachten das Stadion bricht unter dem Jubel zusammen. Gänsehaut pur,es war Wahnsinn.
Tip: Genug Bargeld tauschen, da jede Zahlung mit der Creditkarte eine Gebühr kostet.
Wir buchten das Hotel und die Eintrittskarten fürs Fußballspiel. Die Flüge wurden von uns selbst gebucht. Der Service von Fußballtrip war super und ich erhielt telefonisch eine sehr freundliche Auskunft. Das Hotel Indigo, welches wir gebucht haben war sehr zentrumsnah und wir konnten alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Abends hatten wir zum Abschluß genügend Restaurants und Pubs in der Nähe. Die Stadt Liverpool hat mir sehr gut gefallen. Das eigentliche Highlight war das Fußballspiel Liverpool gegen Bournemouth... Ein Traum einmal im Anfield Stadion zu sein und Kloppo hautnah zu sein, ging in Erfüllung. Wir waren begeistert von der Western Union Lounge und die versprochenen Sitzplätze waren genial. Das Liverpool gewonnen hat, hat mich sehr glücklich gemacht. Die Atmosphäre im Stadion war einzigartig und ich konnte die Tränen beim Gesang der Fans nicht zurück halten.
Tip: Das Hotel sollte, wenn man die Stadt kennenlernen möchte, immer in Stadtnähe genommen werden. Zum Stadion stehen Taxen und sehr viel öffentliche Busse zur Verfügung.
Hat alles super funktioniert Gesamtpaket genau so wie beschrieben.Service und Kontakt von Fussballtrip fantastisch.Die Stadt war jetzt nix neues weil schon öffters vor Ort gewesen immer wieder eine Freude.Vielen Dank
Da wir den Flug separat gebucht haben kann ich darüber nichts sagen. Das Hotel ist meiner Meinung nach nicht zum empfehlen. Es reicht zwar für eine Übernachtung, aber es gehört komplett neu renoviert, die Zimmern teilweise eine Zumutung. Jedoch die Lage zum Stadion war perfekt, aber das war das einzig positive was wir über das Hotel sagen können, defintiv keinen Aufpreis Wert!!
Zu den Matchkarten:
Es war wirklich ein Traum. Die Western Union Lounge ist wirklich top. Jeder einzelne Mitarbeiter ist total freundlich und die Sitzplätze waren einfach nur perfekt!
Wir sind mit dem Kundenservice äußerst zufrieden und ich würde meine nächste fussballreise wieder bei euch buchen!! Vielen Dank dafür!!
Tip: Unbedingt früher vorm Stadion sein, da jede Menge geboten wird.
Wie schon zum x mal waren wir mit der Buchung, den Kontakt zu Fussballtrip und die ganze Abwicklung höchst zufrieden. Im Stadion waren wir total geflasht von der Stimmung, ich war schon ihnen vielen Europäischen und Internationalen Stadion aber die Anfield Road übertrifft alles. Nicht wie in Deutschland füllt sich das Stadion erst kurz vor Spiel beginn aber dann sind die Fans gleich 100% da und man ist einfach mittendrin in einem Stück Fussballgeschichte. Die Plätze (Executive) waren super, das essen vor dem Spiel und die Karikaturzeichnerin machten den Spieltag perfekt. Am nächsten Tag haben wir uns natürlich auch everton angesehen inkl. eines geführten Rundgangs, ich kann das nur empfehlen. Natürlich sind wir die 20 min. bis zur Anfield Road gelaufen um auch dort, einen Tag nach dem Spiel, eine Führung mitzumachen. Wenn man sich alles in Ruhe ansehen will sollte man mindestens 3 Stunden einplanen. Abends haben wir dann die zahlreichen PUBs besucht und tagsüber die Altstadt ( die sehr sehenswert ist) unsicher gemacht. Liverpoll hat Kultur auch über die Beatles hinaus und Flair, gern kommen wir wieder.
Tip: Stadionführungen machen und genug Zeit einplanen, der Store am Stadion ist riesig und vor dem Spiel hat man das Gefühl auf einen riesen Party zu sein.
Uns allen 4 hat es super Spaß gemacht und wir sind sehr zufrieden wieder nach Hause gereist. Danke Fußballtrip , danke Svenja !
Tip: ...über fußballtrip.de die Reise buchen, dann klappt alles
Wir sind am 04.10.2019 zu fünft von Berlin Schönefeld nach England aufgebrochen. Unser Ziel ANFIELD, das Mekka des Fußballs. Alle Reisedokumente (Flug, Shuttle, Hotel und Onlinetickets) haben wir im Vorfeld erhalten. Mit 3-stündiger Verspätung hob unser Ryanair-Flieger dann auch endlich ab (technische Probleme) in Richtung Manchester. Trotz der Verspätung hat mit dem Shuttle vom Flughafen zum Hotel nach Liverpool alles einwandfrei gepasst. Der Fahrer hatte mir schon kurz nach der Landung eine SMS geschickt. Wir haben nach der Gepäckabholung nur ca. 10min warten müssen. Nach ca. einstündiger Shuttlefahrt nach Liverpool kamen wir dann im Hotel an. Zunächst große Aufregung, weil die Kolleginnen vor Ort unsere Buchung nicht in ihrem System finden konnten. Hier half uns schnell die Notfallnummer von Fußballtrip weiter. Innerhalb von kurzer Zeit lies sich in direktem Kontakt zwischen Fußballtrip und dem Hotel das kleine Missverständnis aufklären. In Liverpool selbst kam noch eine englische Freundin zur Gruppe dazu. Auch ihre Reise (nur Hotel und Tickets) haben wir über Fußballtrip gebucht. Das Hotel selbst ist nicht unbedingt positiv hervorzuheben. Wir haben alle zusammen schon in besseren Herbergen übernachtet (Insbesondere die Sauberkeit lies an manchen Ecken zu Wünschen übrig.) Aber nur zum schlafen ging das schon! Gut, zu Stadt und Stadion muss man eigentlich nicht viel sagen. Es ist Liverpool, es ist Anfield und es war genau so, wie wir uns es vorgestellt haben. Das Mekka des Fußballs eben. Wir sind zum Spieltag mit dem Taxi nach Anfield gefahren, da es vom Hotel Campanile (Docks) fußläufig doch ein ganz schöner Marsch gewesen wäre. Rückzu in die Innenstadt haben wir den normalen Linienbus genommen. Die Tickets waren der Hammer! Western Union Lounge - WAHNSINN! Wir saßen alle 6 zusammen in einer Reihe, haben in der Halbzeit sogar ein Bier bekommen :-D und naja, Main Stand eben. Der Blick auf´s Feld war einwandfrei. Für mich persönlich der Höhepunkt des Spiels schon zum Einlauf der Mannschaften - You´ll never walk alone! GÄNSEHAUT! Das Spiel endete 2:1 für Liverpool durch einen Elfmeter für den LFC in der letzten Minute der Nachspielzeit. Gute Laune hatten nach Abpfiff also auch alle Heimfans. Wir genossen den Rest des Tages dann so lang es ging in der Lounge selbst und im Anschluss natürlich wieder in der Innenstadt. Am Sonntag hatten wir im Vorfeld schon eine Stadiontour gebucht. Diese ist auch echt zu empfehlen. Wirkt auf den ersten Blick wie Massentourismus, ist es sicher auch, aber man darf nahezu überall hin (Heim- und Gastkabine, Spielertunnel, Essenszimmer des Teams nach Spielen, Presseraum, Spielfeldrand und im Anschluss ins LFC-Museum). Definitiv war das auch ein Highlight. Am Montag dem 07.10.2019 ging es dann zurück. Wieder mit durch Fußballtrip gebuchtem Shuttle nach Manchester.. Der Fleiger hatte leider wieder 1,5h Verspätung, aber egal! Die Reise war der absolute Hit. Das werden wir wohl alle nie vergessen und sicher hat mich persönlich Liverpool nicht zum letzten mal gesehen.
Tip: Ich würde immer einen Tag vor dem Spiel anreisen. Wären wir erst Samstag geflogen, hätten wir mit 3h Verspätung richtig Probleme bekommen.




















