- Shortcut zu:
- Verein
- Stadt
- Bewertungen (10)
Mit 4 Klicks zu Tottenham Hotspur Stadium
Gestalten sie ihr eigenes Paket, indem Sie ihren Flug, ihre Reisedaten, ihr Hotel und ihre Sitzplätze selber auswählen. Keine Zuschläge.

Ein Besuch bei den Spurs und ein Aufenthalt im einzigartigen Tottenham Hotspur Stadium garantiert ein unvergleichliches Erlebnis englischer Fußballatmosphäre. Die treuen und fanatischen Fans von Tottenham Hotspur sorgen mit bis zu 40.000 Mann für eine tolle Atmosphäre in diesem stimmungsvollen Stadion.
Vereinsinformation
Tottenham Hotspur FC
Der Klub Tottenham wird im Volksmund auch kurz und knapp „Spurs” genannt. Der Verein trägt seine Heimspiele an der „White Hart Lane” aus. Gegründet wurde er im Jahr 1882 von einzelnen Mitgliedern des Hotspur Cricket Clubs. Zwei Jahre später erhielt der Verein einen neuen Namen: Tottenham Hotspur Football and Athletic Club.
Titelgewinne
Der Verein hat sich als Mannschaft im oberen Mittelfeld der ersten englischen Liga etabliert. Tottenham gilt zwar als einer der reichsten Vereine Englands, war jedoch in seiner Geschichte bisher wenig erfolgreich, wenn man Titelgewinne als Maßstab nimmt. Erst zweimal gewann Tottenham in seiner Geschichte die englische Meisterschaft, aber der FA Cup ging immerhin bereits achtmal an den Klub aus dem Londoner Norden. Auf internationalem Parkett sicherte Tottenham sich zwei UEFA-Cup-Gewinne und einmal gewann man den Europacup II. Mit den spielere Harry Kane, Christian Eriksen, Delle Alli, Dembélé, Hugo Lloris und anderen hat der Verein in der Saison 2017/18 mit Sicherheit das Potenzial ein Wörtchen mitzureden, wenn es um die Verteilung der unterschiedlichen Trophäen geht.
London
Die Hauptstadt Englands ist eine Metropole und sehr lebendig. Man hat in London das Gefühl, dass die Uhr etwas schneller tickt als anderswo. London ist aber nicht nur schnell, sondern auch typisch britisch: konservativ und voller Tradition und alter Rituale. Genau diese Kombination gibt der Stadt einen ganz speziellen Charme. Darüber hinaus ist London eine Stadt, die einfach alles zu bieten hat, was es für einen gelungenen Städtetrip braucht. Unzählige Museen (zu denen man häufig freien Eintritt hat) und Läden, riesige Parks und natürlich viele Restaurants mit Kulinarischem aus aller Herren Länder sowie zahllose „Clubs” und „Pubs”.

Stadtinformation
Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Buckingham Palace
Der Königliche Palast ist im Herzen der Stadt, direkt am Green Park, der Verlängerung des Hyde Parks, gelegen. Dass London eine Stadt der Traditionen ist, erkennt man sehr bald an einigen althergebrachten Ritualen rundum den Buckingham Palace. Seit Jahrhunderten zeugt die gehisste Flagge auf dem Dach des Palastes beispielsweise davon, dass das Staatsoberhaupt sich im Palast befindet. Queen Elizabeth hält sich übrigens recht häufig im Palast auf, da dieser ihre offizielle Residenz ist.
Eine andere bekannte Tradition ist die Wachablösung, auch bekannt unter dem Begriff Changing the Guard. Diese Zeremonie, bei der offiziell der Dienst an andere Wächter übertragen wird, findet übrigens auch vor allen anderen königlichen Palästen in England statt. Am Buckingham Palace ist das Schauspiel meist einmal am Tag zu bewundern. Beginn ist meist um 11.00 Uhr. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Sehen Sie sich den aktuellen Zeitplan auf der offiziellen Website. Von Juli bis Ende Oktober ist es möglich, den Buckingham Palace zu besichtigen.
„The Changing of the Guard“: ein typisch britischer Brauch.
Hyde Park
Der Hyde Park ist ein immenser Park inmitten von London mit einer Fläche von ganzen 180 Fußballfeldern (!). Inmitten der lebhaften und lauten Stadt bietet der Hyde Park sich als Oase der Ruhe an. Während Ihres Besuchs in London führt beinahe kein Weg an diesem Park vorbei. Es lohnt sich, ihn auch etwas ausführlicher zu erkunden.
Einen guten Eindruck vom Park und seinen Sehenswürdigkeiten, von denen Speakerscorner wohl die Bekannteste ist, erhalten Sie, wenn Sie einen Blick auf die offizielle Website des Hyde Parks werfen.
Machen Sie einen entspannten Spaziergang durch den großflächigen Hyde Park und lassen Sie die hektische Betriebsamkeit im umliegenden Stadtzentrum für einen Moment hinter sich..
Westminster Abbey
Diese Kirche ist bereits seit dem elften Jahrhundert der Ort, an dem die britischen Herrscher nach Ihrem Tod begraben werden. Die Abbey war übrigens auch Schauplatz der Trauung von Kate und William im April 2011. Sie ist, auch und gerade aufgrund ihrer bewegten Geschichte, ein sehr bemerkenswertes Monument.
Die Abbey liegt übrigens ganz in der Nähe des Big Ben, sodass sich beide Londoner Sehenswürdigkeiten, zumindest von außen, in einer guten Stunde besichtigen lassen. Für eine ausführlichere Besichtigung sollten Sie etwas mehr Zeit mitbringen. Der Eintritt beträgt 22 £ (GBP) für Erwachsene. Hier erhalten Sie u.a. Informationen zu den Öffnungszeiten.
Nicht nur ihre Architektur, sondern auch die Geschichte der „Westminster Abbey“ ist sehr eindrucksvoll.
Houses of Parliament und Big Ben
Regierungsgebäude bieten meist einen großen Reichtum in Bezug auf Kultur und Historie. Es gibt jedoch nur wenige Gebäude auf der Welt, die sich mit dem Houses of Parliament bzw. dem Westminster Palace messen können. Dieses eindrucksvolle Regierungsgebäude liegt an der Themse und ist der Ort, an dem sowohl das House of Commense als auch das House of Lords bereits seit Jahrhunderten untergebracht sind. Westminster Palace ist 300m lang und verfügt über gut 11.000 Räume (!). Die besondere Lage direkt an der Themse liefert einen weiteren Beitrag zur Imposanz dieses Gebäudes. Kein Wunder also, dass Westminster Palace es auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geschafft hat.
Houses of Parliament und Big Ben; bedeutende Wahrzeichen Londons am Ufer der Themse.
Nur ein Blick aus unmittelbarer Nähe auf das Gebäude ist den Besuch eigentlich schon wert, doch eine Besichtigung der Innenräume während eines Rundgangs durch den Palast ist natürlich noch einmal etwas Anderes und sehr eindrucksvoll! Rundgänge sind über das ganze Jahr hinweg an Samstagen möglich. Von Juli bis Oktober ist es auch möglich, Houses of Parliament an anderen Wochentagen zu besichtigen. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über die Öffnungszeiten. Wenn Sie sich dem Palast nähern, dann wird Ihnen Big Ben ins Auge fallen. Dieser imposante Glockenturm ist Teil des Palastes und gilt als ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Aus der Nähe betrachtet ist der Turm wirklich sehr eindrucksvoll. Eine Besichtigung der Innenräume des Big Ben ist jedoch leider nicht möglich. Tipp: Besichtigen Sie das Houses of Parliament und den Big Ben zur vollen Stunde, denn genau dann erklingt das Glockenspiel!
Tower
Der Tower of London wurde bereits im elften Jahrhundert im Auftrag von Wilhelm dem Eroberer (†1087) errichtet. Seit seiner Erbauung erlebte dieser Gebäudekomplex eine bewegte Geschichte. Der Tower diente nicht nur als Gefängnis, sondern war auch der Ort, an dem früher Londoner hingerichtet wurden. Meist war Enthauptung dann das Mittel der Wahl.
Der Tower war in seiner Geschichte also mitnichten ein Ort der ausgelassenen Freude. Bei den meisten Touristen ist er vor allem bekannt aufgrund der dort ausgestellten Kronjuwelen. Darüber hinaus fallen natürlich die traditionellen Wächter, die Beefeaters, direkt ins Auge. Die Innenräume des Towers sind für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet derzeit 22,70£ (GBP) für Erwachsene und 10,75£ (GBP) für Kinder. Dort finden Sie noch mehr Informationen zum Gebäude, zu den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen.
London Eye
Obwohl das London Eye erst 1999 errichtet wurde, ist das größte Riesenrad der Welt bereits heute eines der Wahrzeichen Londons. Das Rad ist schwindelerregende 130 Meter hoch und es Bedarf keiner blühenden Fantasie, um sich ausmalen zu können, wie überwältigend der Ausblick auf die Stadt von dort aus ist!
London Eye, das größte Riesenrad der Welt, ist vor allem in den Abendstunden ein Blickfang am Londoner Nachthimmel
Die drei großen Plätze
Piccadilly Circus
London ist eine verkehrsreiche Stadt, eine Stadt mit hektischen Kreuzungen, aber auch mit bemerkenswerten Plätzen. Die bekanntesten Plätze liegen alle nicht weit voneinander entfernt. Piccadilly Circus wird aufgrund der hell erleuchteten Werbetafeln auch als europäisches Times Square (New York) bezeichnet. Ein Besuch auf diesem Platz lohnt sich dementsprechend vor allem in den Abendstunden.
Aussteigen bei der Metrostation Piccadilly Circus und dann die Treppen hinauf an die Erdoberfläche nehmen: Noch auf dem Weg nach oben wird Ihnen die imposante Leuchtwerbung ins Auge fallen. Der Platz wurde 1819 als Knotenpunkt zwischen den Straßen Piccadilly und Regent Street gestaltet. Ein weiterer Blickfang auf diesem Platz ist der Eros-Brunnen.
Leicester Square
Das Phänomen ist Ihnen wahrscheinlich bekannt. Extrem volle Plätze in großen Städten, an denen die Touristen sich in Scharen tummeln. In London heißt dieser Platz Leicester Square, an dem sich vor allem in den Abendstunden viele Besucher einfinden.
Ausreichend Angebot für Ihr Amüsement; hier finden Sie Kinos, Restaurant(-ketten), Theater und Pubs. Leicester Square ist übrigens auch sehr beliebt bei Taschendieben bzw. „pick pockets“. Seien Sie also auf der Hut.
Trafalgar Square
Trafalgar Square ist aufgrund der National Gallery und aufgrund des 54 Meter hohen Bildes Nelson’s Column ein historisch sehr bedeutsamer Ort. Darauf kann er aber nicht reduziert werden, denn auch im modernen London gilt er noch als sehr wichtige Adresse
Jährlich finden auf diesem Platz die zentralen Silvesterfeiern statt. Ja, Sie lesen ganz richtig; denn hier wird nicht nur das westeuropäische Neue Jahr eingeläutet, sondern auch das der Chinesen und das der Juden. Darüber hinaus ist Trafalgar Square auch noch ein Ort für andere Großveranstaltungen wie Freiluftkino oder multikulturelle Konzerte. Hier, auf der offiziellen Website des Trafalgar Square, finden Sie mehr Informationen über geplante Aktivitäten.
Erfahrungen unserer Kunden

Im Gesamtpaket eine gute Planung von Fussballtrip. Man selbst muss sich um nicht mehr viel kümmern, was auch der Grund unserer Buchung über fussballtrip war. Das Hotel war in Ordnung, ein durchschnittliches 3 Sterne Hotel eben - uns war lediglich wichtig, zentral in der Stadt zu sein, ansonsten waren wir nur zum schlafen dort. An den Flügen war ebenfalls nichts auszusetzen. Das Spiel war super, das Stadion von Tottenham erst ein paar Monate alt und somit auch etwas besonderes. London als Stadt ist auch absolut zu empfehlen - in 3 Tagen ist jedoch bei Weitem nicht alles in London zu erkunden. Der Service von Fussballtrip war super. Bei Fragen wurde einem in kurzer Zeit geantwortet und geholfen. Alles in allem ein super Kurzurlaub und definitiv zu empfehlen.
Tip: Als Fussballfan empfiehlt sich, neben dem Spiel noch Stadion-Touren der anderen Londoner Vereine zu buchen.
Im Gesamtpaket eine gute Planung von Fussballtrip. Man selbst muss sich um nicht mehr viel kümmern, was auch der Grund unserer Buchung über fussballtrip war. Das Hotel war in Ordnung, ein durchschnittliches 3 Sterne Hotel eben - uns war lediglich wichtig, zentral in der Stadt zu sein, ansonsten waren wir nur zum schlafen dort. An den Flügen war ebenfalls nichts auszusetzen. Das Spiel war super, das Stadion von Tottenham erst ein paar Monate alt und somit auch etwas besonderes. London als Stadt ist auch absolut zu empfehlen - in 3 Tagen ist jedoch bei Weitem nicht alles in London zu erkunden. Der Service von Fussballtrip war super. Bei Fragen wurde einem in kurzer Zeit geantwortet und geholfen. Alles in allem ein super Kurzurlaub und definitiv zu empfehlen.
Tip: Als Fussballfan empfiehlt sich, neben dem Spiel noch Stadion-Touren der anderen Londoner Vereine zu buchen.
Auf nach London, das neue Stadion der Spurs betrachten. Was soll ich sagen? Ein Muss für alle Fußballfans. Die Organisation von Fußballtrip wieder mal erstklassig, alles hat geklappt wie immer. Das Hotel, Hilton Olympia war in Kensington gelegen, sehr zentral und hat mir sehr gut gefallen. Der Platz im Stadion war super, ohnehin ist es so konzipiert, das alle gut schauen können. Vor dem Spiel wurden im East Atrium kleine Snacks gereicht im riesigen Restaurantbereich (gegen Aufpreis hätte man auch Gänge-Menüs bestellen können). Zur Halbzeit gab es Getränke satt, Wasser, Cola, Bier. Die Sitze waren auch bequem und gute Beinfreiheit. Ein tolles Stadion mit toller Atmosphäre. Bitte daran denken: im Stadion ausnahmslos bargeldlose Zahlungsweise.
Im Zuge meines 30. Geburtstages wollte ich mit Freunden ein Fußballspiel irgendwo in Europa besuchen. Da einen Tag vor meinem Geburtstag ein Spieltag in der Champions League anstand, empfanden wir das Spiel Tottenham Hotspur gegen Inter Mailand im Wembley-Stadion als geeignet (28.11.2018; 20 Uhr). Im Internet stieß ich dann auf die Seite fussballtrip.com. Auf dieser Seite konnte man in der Folge das gewünschte Spiel, die dazugehörigen Plätze (ungefähre Auswahl; Block etc, genaue Sitzplatzwahl war nicht möglich), die Dauer des Aufenthalts insgesamt, das Hotel, die Flugzeit sowie den Flughafen auswählen. Im Anschluss bekam man zunächst eine Buchungsbestätigung. Ca. 3 Wochen vor der Reise bekam man alle nötigen Dokumenten (Voucher Flug und Hotel). Die Tickets für das Spiel kamen ca. 3 Tage vor dem Spiel per Mail als „PrintAtHome“-Ticket. Auf der Website vom gewählten RyanAir-Flug konnte man 48 Std vor Abflugzeit selbstständig einchecken. In London angekommen, nahmen wir den Zug (Stansted Express; fährt alle 15 Min.) in Richtung London Innenstadt. Dies wurde durch uns im Vorhinein selbst gebucht und gehörte nicht zum Komplettangebot dazu. Hat aber pro Person für Hin-und Rückfahrt nur ca. 12€ gekostet und wurde uns vorab auch per Mail als „PrintAtHome-Ticket“ übermittelt. Am Bahnhof in London (Liverpool Station) konnte man Tickets für die U-Bahn erwerben (ca.25£ für 3 Tage; Oyster Card). Das Hotel der Kette „Ibis“ lag im Stadtteil Kensington und die nächste U-Bahn-Station war gefühlt 1 Min. entfernt. Zum Stadion (45 min.) sowie zur Innenstadt (ca. 25 Min.) kam man problemlos mit der U-Bahn. Alles in allem hat alles super geklappt und ich kann diese Komplettreise jedem empfehlen.
tip: - Zug oder Bus vom Flughafen in die Innenstadt vorher buchen
Alles lief perfekt. Die Eintrittskarten kamen ein paar Tage vor Reisebeginn an. Flug auch Super geklappt, Service von Fussballtrip auch sehr gut, haben uns immer sehr gut beraten. London ist immer eine Reise wert.
tip: In London gibt es vieles zum ansehen, Essen gehen etc. in Vielfalt vorhanden. Wembley ist auf jeden Fall eine Reise wert. Abends ausgehen am Piccadilly Circus, war Top.
Es hat alles sehr gut funktioniert. E-Mails würden von Lea vom Fussballtrip zügig und zufriedenstellend beantwortet. Die Tickets waren echt top (Tottenham). Das Hotel war für Londoner Verhältnisse wirklich gut. Und London ist sowieso eine Reise wert. Wir werden wieder mal einen Trip buchen. Daumen hoch.
Vor Reiseantritt haben wir leider niemandem telefonisch erreichen können Die Ungewissheit dass alles ok geht war sehr groß Sonst war alles zur besten Zufriedenheit. Vielen Dank
Der Fussballfan kommt auf jeden Fall begeistert nach Hause. Ein tolles Erlebnis, mit einem sehr guten Veranstalter
Wieder eine Fußballreise mit Fussballtrip.de. Vor zwei Jahren war ich auf einer Stadiontour im Wembleystadion. Unter anderem wurde die Akkustik angesprochen, die wir mit unseren 8 Personen auf der Tour getestet haben. Da wuchs in mir der Wunsch, das Stadion einmal im vollen Zustand zu erleben. Nachdem ich bereits top Erfahrungen mit Fussballtrip gemacht habe, fiel die Wahl natürlich nicht schwer. Tottenham spielt zur Zeit in Wembley, dazu ein Stadtderby, besser kann es nicht sein. Die Unterlagen wie immer pünktlich, die Buchungen auf den Punkt, alles toll geplant und keine Probleme. Das Hotel war eher durchschnittlich, aber sauber und ordentlich. Aber wer sitzt in einer Stadt wie London im Hotel? Zudem in der Gegend von Kesnigton/Chelsea? Dank U-Bahn sollte die Anreise kein Problem darstellen, London ist da einfach top. Das Stadion ist ein Traum. Die Akkustik atemberaubend, der neutrale Fußballfan muss Gänsehaut bekommen. Das Spiel war zudem auf gutem Niveau, die Stimmung entsprechend. Klasse. Die Sicht ist top, aber so ist das Stadion auch gebaut. Wembley ist ein Fußballstadion und wird seinem Ruf allemal gerecht. Ein Muss für Fans! Länderspiele wären mal toll (Tip an Fussballtrip). Alles in Allen wieder ein tolles Erlebnis mit kräftiger Hilfe von Fussballtrip.de. Das war definitiv nicht mein letzter Trip. Na ja Reisetips zu london, ich denke das spare ich mir, oder?
Tip: Plant was ihr sehen wollt, am besten mit Oyster Card, da kann man überall mit fahren, gibt entsprechende Seiten hierzu (Visit London)
Eine Weltstadt Multi& Kulti. Mir fahren sicher wieder. alles ist super gewesen.
Das Gesamtpaket war in Ordnung. Die Atmosphäre im und um das Stadion ist in England immer was besonderes. Die Sehenswürdigkeiten im Stadtkern wie Westminster, Big Ben etc. sollte man unbedingt gesehen haben. Das restliche London ist auch schon ziemlich in die Jahre gekommen, was einen nicht verborgen bleibt wenn man mit Bahn oder Bus in und um London unterwegs ist.
Tipp: Ich empfehle jeden der noch nicht in London war, eine zusätzliche Nacht zu buchen. Eine Doppeldecker Stadtrundfahrt ist unumgänglich.